Ausbildung für die Praxis
Ausbildung in Qualitäts- und Prozessmanagement praxisnah erleben und sofort anwenden. Dies sind die zentralen Kriterien unseres Schulungsangebots. Weitere Erfolgsfaktoren sind der aktive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und die praxisorientierte Begleitung.
Spielerisch zum Erfolg!
Nach diesem Motto bieten wir in Zusammenarbeit mit der Pro4s & Partner GmbH das Planspiel MEMO an. MEMO steht für Menschen Mobilisieren und ermöglicht einen einfachen Zugang für Kader und Mitarbeitenden auf allen Stufen zu BWL und Prozessmanagement.
Weitere Informationen zu pro4s memo
pro4s MEMO Schulung

Betriebswirtschaft im Zeitraffer erleben, ein gemeinsames Verständnis in den Prozessen und auf allen Ebenen schaffen - und das spielerisch!
Wünschen Sie sich ein gemeinsames Verständnis für Ihre betrieblichen Zusammenhänge - vom Lehrling bis zum CEO? Möchten Sie mehr Erfolg durch das mobilisierende Wirken Ihrer Führungskräfte und Spezialisten? Dann ist PRO4S MEMO die Lösung für Sie!
- Zusammenhänge im Unternehmen in einem Spiel erleben.
- Unternehmerische Herausforderung im Zeitraffer meistern.
- Die Kraft attraktiver Zukunftsbilder auf Menschen zu übertragen.
Individuelle firmeninterne Schulung anfragen
Prozess-Handwerk in nur 2 Tagen

2 Tage Seminar
Ein praxisnaher Einstieg in Prozessmanagement und Qualitätsmanagement - ideal für neue Mitarbeiter und für Mitarbeiter mit neuer Prozessverantwortung.
Das Seminar bietet eine ideale Kombination von Ausbildung und Praxisumsetzung und ermöglicht neuen Mitarbeitenden einen einfachen Einstieg. Interessierte, die sich über die Funktionsweise und Inhalte des TQMi Managements informieren möchten, sowie Mitarbeitende aller Stufen, die einen praxisorientierten Einstieg in Managementsystem suchen, sind hier ebenso richtig.
4 Tage Seminar für QL und PV

Ein praxisnahe Vertiefung in Prozessmanagement und Qualitätsmanagement - ideal für Prozessverantwortliche, Prozessowner und Qualitätsleiter.
Das Seminar bietet eine ideale Kombination von Ausbildung und Praxisumsetzung und ermöglicht Führungskräften, Prozessverantwortlichen und Qualitätsfachleuten einen Beitrag an die Weiterentwicklung ihres Managementsystems zu leisten. Interessierte, die sich über die Funktionsweise und Inhalte des TQMi Managements informieren möchten, sowie Mitarbeitende aller Stufen, die einen praxisorientierten Einstieg in Managementsystem suchen, sind hier ebenso richtig.
Nächster Termin auf Anfrage.
TQMi Lehrgang Führungs- und Prozessmanagement

Sind Sie bereit für die Zukunft?
Komplexität und Dynamik nehmen ständig zu. Zur Sicherung von nachhaltigem Wachstum müssen Kundenerwartungen frühzeitig erkannt und durch ein optimales Verhältnis von Aufwand und Ertrag erfüllt werden können.
Unternehmen mit TQMi besitzen die Fähigkeit, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen und können so einen Leistungsvorsprung gegenüber ihren Konkurrenten erzielen. Der Nutzen eines integralen Führungs- und Managementsystems liegt darin, dass das Unternehmen die eigenen Stärken und Schwächen, den Markt, die Marktposition und die Anforderungen der Kunden besser kennen lernt.
TQMi . . .
. . . entlastet die Geschäftsleitung von Routineentscheidungen
. . . stellt den Know-How Transfer bei Personalwechsel sicher
. . . ermöglicht straffe Arbeitsschritte und setzt Potential frei
. . . u.a.m.
Die Einführung eines TQMi Managementsystems stärkt Ihr Unternehmen nachhaltig!
Erfahren Sie hier mehr über den TQMi Lehrgang. Homepage
ISO 27001 Seminar

Sicherer Umgang mit Informationen nach ISO 27001 - integriert im TQMi
Die Sensibilität zur Informationssicherheit steigt in der Gesellschaft. Und damit die Nachfrage nach einem neutralen und offiziellen Nachweis. Egal ob Sie ein Hosting-Angebot betreiben, oder Ihnen im Projektgeschäft Kundendaten anvertraut werden, die Forderungen nach höherer Sicherheit steigen. Mit vertretbarem Aufwand lässt sich das eigene TQMi-Managementsystem mit den Anforderungen der Informationssicherheit erweitern.
TQMi Seminar Mehrwert:
- Integration im bestehenden TQMi Managementsysem
- Erfahrungsaustausch
- geringerer Aufwand gegenüber Einzelberatung
- spezifische Risikoliste für IT Unternehmen
- Lead Auditor (KnowHow) Begleitung und Zertifizierungsvorbereitung
- Übersetzung der Normforderungen und klare Handlungsanweisungen
- keine zusätzliche Ausbildung notwendig
- Individuelles Assessment und Audit vor Ort