10 Jahre Thomann Consulting GmbH - "die GmbH ist nun altershalber in Liquidation"

von Thomann

Zeit für einen Rückblick – und was davon zukünftige Organisationsformen beeinflussen wird!

Die Thomann Consulting GmbH wurde durch die Abspaltung der TQMi-Geschäftstätigkeit von der consys ag gegründet. Mit dem Ziel und der Fokussierung auf die Entwicklung und Realisierung von einfachen (Qualitäts-) Managementsystemen für KMU.

Über 10 Jahren haben wir unzählige Organisationen beim Aufbau ihrer Managementsysteme erfolgreich unterstützt und begleitet. Zusammen mit unseren Partnern konnten wir praxisnahe Lösungen für unsere Kunden entwickeln und einführen. Für die langjährige Zusammenarbeit, sowie den Gedanken- und Know-how-Austausch gilt unseren Partnern ein spezielles Dankeschön!

Wie hat sich unsere Arbeit in den letzten 10 Jahren entwickelt und verändert?

  • Im Alltag erschwert der operative Druck auf die Führung oft eine distanzierte Wahrnehmung zur Organisation und zu den Prozessen. Umso mehr wird vom externen Berater/Coach eine ganzheitliche und zukunftsgerichtet Betrachtung erwartet.

  • Das Teilen von Wissen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dank Software-Lösungen, welche einen einfachen Zugang ermöglichen, stieg die Akzeptanz von (Qualitäts-) Managementsystemen.

  • In der KMU-Welt sind „Macher-Qualitäten“ und schnelle und zielorientierte Lösungen gefragt. Einer der wesentlichen Faktoren unseres Erfolges!

Welche Erfahrungen lassen sich in die Zukunft transferieren?

  • Das Tempo, und die damit verbundenen Veränderungen, werden weiter an Beschleunigung gewinnen. Agile und flexible Organisationsformen sind ein Muss um im Wettbewerb zu bestehen!

  • Das führt generell zu schlanken und selbstbestimmenden Formen der Zusammenarbeit. Weg von hierarchischen Strukturen hin zu einem konsequenten Rollen-Denken. Eine sinnstiftende Arbeit, wo Mann und Frau sich einbringen können, wird vorausgesetzt.

  • Wir werden uns vermehrt an unkonventionellen einfachen Lösungen in der Organisation gewöhnen müssen. D.h. Orientierung am Vorhaben, interne und externe Ressourcen temporär einbeziehen und wieder auflösen.

  • Eine agile und flexible Arbeitsweise hat einen massiven Einfluss auf die nötigen Arbeitsmittel wie z.B. Software-Lösungen und Plattformen. Managementsysteme die sich noch an Dokumente u.ä. orientieren können da definitiv nicht mehr mithalten!

Als Kooperationspartner (Schweiz) der Modell Aachen GmbH, werden wir uns weiterhin für die Q.wiki Lösung - für agile und interaktive Managementsysteme - einsetzen.

Liebe Kunden, Partner, Freunde - für das entgegengebrachte Vertrauen, die persönlichen Begegnungen und für die Unterstützung bedanken wir uns herzlich!

Mit besten Grüssen
Julius Thomann

Zurück